Pressemitteilung:
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass sein Fertigungspartner “Dalton Pharma Services” (“Dalton”) mit der Prozessoptimierung und den Scale-up-Aktivitäten für “A83B4C63”, die unternehmenseigene “PNKP-Inhibitor-Technologie”, begonnen hat. In dieser Arbeitsphase soll der Syntheseprozess unter nicht-GMP-Bedingungen als Teil des laufenden Entwicklungsprogramms von Onco zur Unterstützung der zukünftigen Produktion klinischer Materialien optimiert und skaliert werden.
Aufbauend auf den zuvor von Dalton eingeleiteten Fertigungsaktivitäten für Material zur präklinischen Prüfung (siehe Mitteilung vom 26. Mai 2025), hat das Unternehmen nun Fortschritte bei der Optimierung und der Produktion von “A83B4C63” im intermediären Maßstab (zu Forschungszwecken) erzielt. Diese nächste Phase konzentriert sich auf das Scale-up des Prozesses und die Qualifizierung analytischer Methoden, die einen robusten, reproduzierbaren und skalierbaren Herstellungsprozess sicherstellen sollen, der für die zukünftige GMP-Produktion und die anschließende Herstellung von klinischem Material geeignet ist, um Oncos Studien zur Vorbereitung auf einen “Investigational New Drug” (“IND”)-Antrag und Phase-1-Studien zu unterstützen. Die Arbeiten werden unter Verwendung spezieller Geräte im Pilotmaßstab in der von der “FDA” und “Health Canada” zugelassenen Einrichtung von “Dalton” in Toronto, Kanada, durchgeführt.
Im Rahmen dieser Optimierungsphase wird “Dalton” intermediäre Scale-up-Chargen fertigen, die auf etwa 500 g des Vorläufers “A83” und 1.000 g des Vorläufers “B4” abzielen, um die Reaktionsleistung unter Scale-up-Bedingungen als Vorbereitung auf die präklinische Herstellung von “A83B4C63” zu bewerten.
Der pharmazeutische Wirkstoff “A83B4C63” (“Active Pharmaceutical Ingredient”, “API”) wird zur Unterstützung der Entwicklung der eingekapselten Nanopartikel-Mizellen-Formulierung von Onco verwendet, die mit dem Ziel entwickelt wurde, die tumorspezifische Bereitstellung des PNKP-Inhibitors zu verbessern und die therapeutische Wirksamkeit bei der Krebsbehandlung potenziell zu verbessern.
Das Fertigungsprogramm beinhaltet auch eine umfassende Entwicklung von Analysemethoden und Stabilitätstests, die gemäß den Richtlinien des “Internationalen Rates für Harmonisierung” (“ICH”, “International Council for Harmonisation”) durchgeführt werden, sowie eine formale Sicherheits- und Risikobeurteilung von “A83B4C63” vor der vollständigen Synthese. Die Optimierungsarbeiten umfassen die Verfeinerung der Vorläufersynthese, die Prozessskalierung und die Entwicklung von Analysemethoden gemäß internationalen Qualitätsstandards, um einen robusten und reproduzierbaren Fertigungsprozess zu gewährleisten, der für die zukünftige GMP-Produktion geeignet ist.
“Dieser Meilenstein markiert einen entscheidenden Übergang von der Synthese im Labormaßstab zur skalierbaren präklinischen Produktion unseres führenden PNKP-Inhibitors”, sagte Thomas OShaughnessy, Chief Executive Officer von Onco-Innovations. “Sein fundiertes Fachwissen und seine behördlichen Kompetenzen machen Dalton zu einem idealen Partner, wenn wir uns weiterhin in Richtung klinischer Entwicklung bewegen. Mit dieser Phase sollen die Grundlagen für die Einhaltung der strengen Standards geschaffen werden, die für die künftige GMP-Herstellung und die Vorbereitung auf klinische Prüfungen erforderlich sind.”
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verhinderung und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt.
Über “Dalton Pharma Services”
“Dalton Pharma Services” wurde 1986 gegründet und hat seinen Sitz in Toronto, Kanada. Das Unternehmen ist ein von Health Canada zugelassener und von der FDA inspizierter GMP-Vertragsdienstleister für integrierte Chemie-, Arzneimittelentwicklungs- und Herstellungsdienstleistungen für die Pharma- und Biotechnologiebranche. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung bietet “Dalton” ein umfassendes Spektrum an internen Dienstleistungen an, darunter Arzneimittelforschung, Flow-Chemie, Formulierungs- und Prozessentwicklung, Auftragssynthese, cGMP-konforme sterile Abfüllung/Fertigstellung, cGMP-konforme API-Herstellung und Herstellung von Dosierungsformen. Diese Integration an einem einzigen Standort verbessert die Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz und beschleunigt so die Arzneimittelforschung und -entwicklung. Das Engagement von “Dalton” für Qualität, Schnelligkeit und Flexibilität wurde 2016, 2017 und 2018 mit “CMO Leadership Awards” von “Life Science Leader” in Kategorien wie Qualität, Zuverlässigkeit, Fähigkeiten, Expertise, Kompatibilität und Entwicklung ausgezeichnet. https://www.dalton.com/pharmaceutical-manufacturing
Mit Nanopartikeltechnologie gegen Krebs
Krebs ist nach wie vor eine der weltweit führenden Ursachen für Morbidität und Mortalität. Laut einer aktuellen Analyse der “International Agency for Research on Cancer” (“IARC”) der “World Health Organization” (“WHO”) wird die globale Krebs-Last in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen: die Zahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen könnte bis 2050 um mehr als 75 % wachsen. Global Cancer Observatory+3Weltgesundheitsorganisation+3The Lancet+3
In Deutschland ist Krebs nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Jährlich gibt es etwa 500.000 Neuerkrankungen, wobei bei Männern Prostata-, Lungen- und Darmkrebs, bei Frauen Brust-, Darm- und Lungenkrebs am häufigsten auftreten. Krebs | BMG (bundesgesundheitsministerium.de

Aus diesem Grund haben die Biowissenschaften in den letzten Jahren zweifellos an Bedeutung gewonnen, auch durch globale Herausforderungen wie die COVID-19-Pandemie. Die Entwicklung von Impfstoffen, Fortschritte in der personalisierten Medizin und Innovationen in der Biotechnologie stehen dabei im Mittelpunkt. Staatliche und private Investitionen in Forschung und Entwicklung haben zugenommen, was sich in Förderprogrammen und intensivierten Kooperationen zwischen akademischen Einrichtungen und der Industrie widerspiegelt. Diese Partnerschaften treiben Innovationen voran und beschleunigen die Entwicklung neuer Therapien und Produkte. Die hohe Innovationsrate im Bereich der Biowissenschaften lässt sich an der Zunahme von Patentanmeldungen, wissenschaftlichen Publikationen und Zulassungen neuer Medikamente und Behandlungsmethoden ablesen.
Mit Sitz in Kanada und einem klaren Fokus auf die Entwicklung bahnbrechender Krebstherapien positioniert sich Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) als ein dynamisches Bio-Science-Unternehmen mit exzellenter finanzieller Ausstattung und visionärer Ausrichtung. Das junge Unternehmen hält die weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie zur Behandlung solider Tumore – ein technologischer Durchbruch, an dem ein interdisziplinäres Team führender Wissenschaftler mit Hochdruck arbeitet.
Im Zentrum der Forschung steht eine neuartige Nanopartikeltechnologie der zweiten Generation, die in präklinischen Studien bereits vielversprechende Ergebnisse erzielen konnte: eine signifikante Reduktion des Tumorwachstums sowie eine nachweisbare Verlängerung der Lebensdauer in präklinischen Modellen.
Die Revolution in der Darmkrebsforschung hat begonnen!
Onco Innovations verfolgt eine klar strukturierte Entwicklungsstrategie mit Fokus auf wissenschaftlicher Exzellenz, regulatorischer Präzision und marktseitiger Skalierbarkeit. Die Synergie aus tiefgreifendem Know-how, effizienter Projektsteuerung und strategischen Partnerschaften ermöglicht es dem Unternehmen, die typischen Hürden biopharmazeutischer Entwicklungen entschlossen und professionell zu überwinden.
Aktuell bereitet Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) den Start einer ersten klinischen Phase-1-Studie für einen vielversprechenden Wirkstoffkandidaten gegen Darmkrebs vor. Der Studienbeginn ist für das erste Quartal 2026 geplant – ein Meilenstein auf dem Weg zur klinischen Validierung und Marktreife.
Parallel dazu werden die präklinischen Programme intensiviert, um belastbare, GLP-konforme Studiendaten zu generieren. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Forschungsdienstleistern und die kontinuierliche Validierung in etablierten Krebsmodellen stärken zusätzlich die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit – und steigern die Attraktivität für mögliche pharmazeutische Partnerschaften.
Bereits jetzt kann Onco Innovations Ltd. über ihre Tochtergesellschaft “Inka Health” auf bedeutende Kooperationen mit Branchengrößen wie “AstraZeneca Canada” und “Quantify Research” verweisen. Zudem wurde eine Schlüsselstudie von Roche gefördert – ein klarer Vertrauensbeweis in die Innovationskraft des Unternehmens.
Die Kombination aus technologischer Innovationskraft, einem strukturierten klinischen Fahrplan und einer klaren Kapitalmarktvision macht Onco Innovations zu einem überaus aussichtsreichen Investment mit entsprechenden Bewertungshebeln bei erfolgreicher Umsetzung.
Zudem ist im aktuellen Marktumfeld – insbesondere im Vorfeld der typischerweise starken Jahresendrallye – ein verstärktes Investoreninteresse an Biotech-Werten mit skalierbarem Geschäftsmodell zu erwarten. Dies dürfte dem Titel zusätzlich Rückenwind verschaffen.
Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) bietet Investoren mit langfristigem Anlagehorizont damit eine ausgewogene Opportunity im Bereich onkologischer Frühphasenforschung, mit Option auf überdurchschnittliche Wertentwicklung bei planmäßiger Erreichung der klinischen und kapitalmarktrelevanten Zielsetzungen.
Biotech erobert den Sektor: Hier schlummern enorme Wachstumsmöglichkeiten
Prognosen zufolge soll der Markt für onkologische Behandlungen allein in den USA bis 2032 auf 479 Milliarden USD anwachsen, wobei der Markt für Darmkrebstherapeutika auf 18 Milliarden USD geschätzt wird. Trotz der Fortschritte bleibt der Krebs aber eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit.
“Für das Jahr 2025 wird ein Pharmaumsatz von rund 273 Milliarden US-Dollar in der Therapieklasse Onkologie prognostiziert.”
Pharmamarkt - Pharmaumsatz in der Therapieklasse Onkologie | Statista
Enorme Möglichkeiten für Wachstum und eine kontinuierliche Expansion.
Immer dann, wenn irgendwo technologische oder therapeutische Fortschritte in einem potentiellen Milliardenmarkt entstehen, entstehen auch enorme Möglichkeiten für Wachstum und eine kontinuierliche Expansion. Mit wissenschaftlicher Präzision und strategischem Weitblick positioniert sich Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) als vielversprechender Akteur in einem der wachstumsstärksten Segmente des globalen Gesundheitswesens – der Onkologie. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung innovativer Krebstherapien spezialisiert und vereint unter seinem Dach modernste “Nanopartikeltechnologie”, exklusive Lizenzrechte und ein erfahrenes Team renommierter Wissenschaftler.
Der Fokus liegt dabei auf der Behandlung solider Tumore, insbesondere metastasierender Darmkrebserkrankungen – ein Markt, der bis 2032 allein in den USA auf ein Volumen von über 18 Milliarden US-Dollar anwachsen soll. Die unternehmenseigene Formulierung “A83B4C63” zeigte in präklinischen Studien bereits eine signifikante Reduktion des Tumorwachstums. In Kombination mit Strahlentherapie wurde eine noch stärkere Wirkung erzielt – ein vielversprechender Hinweis auf die mögliche klinische Relevanz.
Zugleich strebt das Biotech-Unternehmen die nächste Entwicklungsstufe an: Der Start der Phase-1-Studie mit dem sogenannten “PNKP-Inhibitor” ist für Anfang 2026 geplant. Parallel dazu erfolgt die professionelle Validierung der präklinischen Datenbasis unter “GLP-Bedingungen” – flankiert von strategischen Partnerschaftsverhandlungen mit führenden Pharmaunternehmen. Diese gezielte Vorgehensweise verleiht dem Projekt sowohl regulatorische Substanz als auch erhebliches Bewertungspotenzial. Das unterstreichen auch die bisherigen Kooperationen und Studienfinanzierungen. Die Onco-Innovations-Tochter “Inka Health” konnte bereits bedeutende Kooperationen mit renommierten Branchengrößen wie “AstraZeneca Canada” und “Quantify Research” etablieren. Darüber hinaus wurde eine wegweisende Studie mit Unterstützung des Pharmakonzerns “Roche” realisiert.
Doch die Innovationskraft endet nicht im Labor. Auch kapitalmarktseitig zeigt sich das Unternehmen agil: Mit Zweitnotierungen an der “OTCQX” sowie einer geplanten US-Börsennotierung unterstreicht das Management seinen globalen Anspruch. Für Investoren dürften sich dadurch gleich zwei Hebel eröffnen – wissenschaftlicher Fortschritt auf der einen Seite, wachsender institutioneller Kapitalzugang auf der anderen.
Die makroökonomische Ausgangslage verstärkt den Rückenwind:
Die weltweiten Kosten für Krebserkrankungen belaufen sich laut “WHO” bereits auf über 1,16 Billionen US-Dollar pro Jahr. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neuerkrankungen rapide an – bis 2050 erwartet man jährlich rund 35 Millionen neue Krebsdiagnosen. Der medizinische und ökonomische Handlungsdruck ist enorm – und Unternehmen mit technologischer Differenzierung wie Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) sind gefragt wie nie.
Mit einem noch vergleichsweise moderaten Börsenwert, einer klar definierten Roadmap, technologischer Tiefe und einer adressierbaren Milliardenmarktgröße bietet das Biotech-Unternehmen eine aussichtsreiche Gelegenheit für Frühphasen-Investoren. Wer auf dem aktuellen Niveau einsteigt, sichert sich nicht nur einen Platz an der vordersten Front einer potenziell bahnbrechenden Krebstherapie – sondern auch Zugang zu überdurchschnittlichen Gewinnchancen in einem strukturell wachsenden Markt.